(AUßER) GEWÖHNLICHE MATERIALIEN: COOLING GARN
|
7.9.2020
Cooling Garn – Kühlfaser. Woraus besteht es und wie funktioniert es?
Kühlgarn oder Cooling Garn besteht aus Polyethylen, einer synthetischen Faser mit ultrahohem Molekulargewicht …… mit einem sehr komplexen Produktionsprozess 🙂 Lassen Sie uns mehr über seine Vor- und Nachteile und die Verwendung von Produkten aus dieser Faser sprechen.
Vorteile der Faserkühlung
Zu den Vorteilen des Kühlgarnmaterials gehört insbesondere das Verhältnis zwischen Gewicht und Festigkeit der Faser.
Die Produkte sind stark, aber leicht und sehr abriebfest. Sie sind beständig gegen UV-Strahlung (die Farbe verblasst nie) und bilden keine Fusseln. Da die Wirkungsweise durch das Material und nicht durch ein spezielles Finishing erzielt wird, bleiben die Eigenschaften des Produkts während der gesamten Lebensdauer des Gewebes gleich.
In unserem Sortiment bieten wir Cooling Handtücher aus Kühlfasern an. Sie halten das Wasser perfekt zurück und sind trotzdem leicht. Die kühlende Wirkung ist sofort vorhanden und dank der geringen Durchlässigkeit der Faser für Mikroorganismen wirkt es auch antibakteriell. Sie haben die Wahl zwischen fünf lebendigen Farben und Branding ist durch Sublimationsdruck direkt auf das Handtuch möglich. Ihr Logo kann auch mittels einer Folie auf dem verschließbaren flaschenartigen Behälter platziert werden, in dem das Handtuch geliefert wird.
Nachteile?
Wir haben sie während des Gebrauchs nicht gefunden – allerdings wärmt es Sie im Winter definitiv nicht :).
Dass das Tuch bei einer längen als eine Woche dauernden Nichtbenutzung zurück in die Aufbewarungsflasche gelegt werden sollte, um Funktionseinbußen auzuschließen, betrachten wir nicht als Nachteil.
Wie funktioniert es und wie wird das Handtuch benutzt?
Die Verwendung eines Kühltuchs ist sehr einfach. Nehmen Sie das Handtuch aus dem Schraubbehälter und legen Sie es ins Wasser. Leicht drücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Schütteln Sie das Handtuch leicht aus und Sie können es benutzen.
Seine Temperatur stabilisiert sich bei ca. 16°C und kühlt Sie sofort angenehm ab. Der Kühleffekt hält mehrere Stunden an.
Sie müssen jedoch nicht auf heiße Tage warten, um ein Kühltuch verwenden zu können. Es eignet sich auch hervorragend als Kompresse für müde Beine oder die Muskeln nach dem Training.
Handtuchpflege ist auch einfach. Die empfohlene Waschtemperatur beträgt 30° C und es sollte kein Weichspüler verwendet werden. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und Stabilität der Handtucheigenschaften.