In welchem ​​Format sollen die Unterlagen für die Stickerei schickt werden?

Ihre Unterlagen senden Sie am besten per E-Mail in Kurven (Corel .cdr, .eps, .ai Illustrator) oder in höchstmöglicher Auflösung „Bitmap“ (.jpg, .bmp, .tif , .gif, .pdf, .pdp, .pds …).

Wie behandele ich am besten Bademäntel oder Handtücher mit Veloursoberfläche?

  • ohne Vorwäsche mit der empfohlenen Temperatur waschen
  • vor dem Waschen drehen Sie den Bademantel mit der Schnittfläche nach innen um
  • an der Luft trocknen
  • wir empfehlen, die Veloursoberfläche nicht zu bügeln, weil die geschorenen Schlingen dann flachgepresst werden

Ziehen Sie nie losen Schlingen heraus, sondern schneiden Sie sie einfach ab

Stellen Sie spezielle Label für Handtücher mit unserem Kundenlogo her?

Die Label sind in den Saum des Frottees eingenäht. Wir empfehlen keine zusätzlichen Labels annähen zu lassen.  Mit Herauslösen des Originals und das Einnähen des neuen Labels kann sich später das Garn am Rand des Frottiers lockern.

Bei einer Sonderherstellung können Sie ein personalisiertes Label mit Ihrem Logo anfordern.

Wie kann man Frottee am besten waschen?

Für die ersten Waschzyklen empfehlen wir, die Chargen farblich getrennten zu waschen.

Der Einsatz von Weichspüler wird grundsätzlich nicht empfohlen, da die Schlingen miteinander verkleben und der Trocknungseffekt vermindert wird. Setzen Sie lieber einen Trockner ein, denn hierdurch wird sich das Frottee ebenfalls weich und flauschig anfühlen.

Beachten Sie, dass der Trocknungseffekt speziell bei eingefärbten Tüchern erst nach mehreren Wäschen optimal ist.

Haben Sie die Farbe nach meinen Vorstellungen?

Teilen Sie uns in Ihrer Anfrage den gewünschten Farbwert mit (z.B. in Pantone) oder senden uns ein Stück Stoff in der gewünschten Farbe zu – und wir werden das Frottee in der entsprechenden Farbe liefern.

Haben Sie noch Fragen?

Zum Beispiel, ab welchen Mengen eine Wunschfarbe geliefert werden kann? Kontaktieren Sie unser Team.